Die Idee

Getrieben von der Gier nach Bier, getragen von dem Wunsch nach Geschmack, gewonnen an Stärke und eigenem Profil. Uns bewegt der Wunsch nach Eigenständigkeit und Abkehr vom Massenmarkt. An Pfingsten 2022 gestartet als SchnapsBieridee, im November strukturiert geplant, im Dezember umgesetzt. Doch wie genau geht das?

Mit einer gesunden Portion Handwerkskunst, fachlichem Wissen, einem guten Bauchgefühl und grenzenloser Motivation ist alles möglich. Wir bewegen uns fernab von hochautomatisierten Prozessen und teurer Technik. Das fachliche Auge, der gute Geschmack, aber auch eine große Form von Geduld nutzen wir um immer wieder hervorragende Ergebnisse zu erzielen.

Die Anlage

probieren

Zusammengesetztes Verb aus dem Adverb pro (Bedeutung: etwas bejahen, einer Sache zustimmen) und dem Nomen Bier

Bedeutung:

sich aktiv für das Bier entscheiden

Unsere Brauerei arbeitet mit Liebe! Aber natürlich ist auch einiges an Technik und Geschick nötig, um unser Equipment nutzen zu können. Grundsätzlich sehen wir das Brauen als traditionelles Handwerk, ein gutes und gesundes Augenmaß ist wichtiger als eine hochkomplexe Regelung der Parameter. Wir arbeiten mit folgendes Sachen

  • richtig großer Topf, 150l, Edelstahl
  • Gärbehälter
    • 50l Kunststoff
      150l Kunststoff
      200l Eldelstahl
  • Schrotmühle
    • Läutereimer 25l
      Läuterblech, Läuterhexe
  • Waage
  • Gasbrenner 12,5kW
  • richtig großer Bierspatel
  • richtig großes Sieb
  • richtig große Schöpfkelle
  • richtig großer Messbecher

Brauen

Der Weg zum perfekten Bier ist keine Achterbahn

Das Ziel, ein perfektes Bier zu brauen, verlangt vom Brauer allerhand ein, es ist eine Kunst, die, versehen mit viel handwerklichen Geschick und allerlei Erfahrung, vielen Unwägbarkeiten trotzen muss. Denn zwischen dem Schroten des Malzes und dem Verköstigen der ersten Flasche am Lagerfeuer vergehen einige Wochen. Dabei sind immer wieder viele Parameter zu beachten, um das Endergebnis wie gewünscht zu brauen. Ein guter Brauer benötigt aber vor allem zwei Dinge: Geduld und Gelassenheit! Denn die beste Technik, das teuerste Equipment oder rauch die heißeste Flamme allein bringen noch kein richtig großes Bier hervor. Alle Angaben die wir treffen sind rezeptabhängig und müssen zwangsläufig den aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. Wir können immer nur Richtwerte wiedergeben. Genau da zeigen sich weitere wichtige Kompetenzen: Erfahrung und Geschick!

Der ganze Prozess beginnt immer mit der Wahl des Bieres, der Bestellung der Zutaten und Bereitstellung aller Gerätschaften. Im besten Fall findet der ganze Brauprozess in einer sauberen Umgebung statt, um wilder Hefe aber auch anderen ungewünschten Gästen keinen Nährboden zu liefern. Da wir aufgrund unserer Sudgröße nicht mehr in die Küche passen brauen wir draußen, aber nur in der Zeit von Oktober bis März.

Am Brautag beginnt mit dem Schroten des Malzes und der Erwärmung des Maischewassers das eigentliche Brauen. Das geschrotete Malz wird im richtig großen Topf mit dem Wasser vermischt, das Einmaischen. Je nach Rezept werden die unterschiedlichen Rasten, Zeiten mit bestimmten Temperaturen, abgefahren und dem Malz so die enthaltene Stärke entzogen. Dadurch werden Eiweiß, Gerbstoffe und vor allem Zucker freigesetzt, das Malzextrakt. Bereits hier zeigt sich, wer wirklich gelassen brauen kann. Exakte Temperaturen anzufahren, die Maische zu rühren und auch noch selbst nicht zu verdursten können den Laien schnell überfordern.

Anschließend beginnt das Läutern, das Trennen von Würze (Flüssigkeit) und Treber (Feststoffe). Dazu wird die Maische im richtig großen Gärbehälter über dem Läuterblech gefiltert, der sich absetzende Treber dient als Filter. Durch das Hinzufügen des Nachgusses werden weitere Bestandteile im Treber ausgeschwemmt und der Würze hinzugefügt. Auch hier zeigt sich der gelassene Brauer, er wartet ab und wühlt nicht durch Ungeduld getrieben den Filterkuchen auf.

Daraufhin beginnt das Würzekochen. Die Würze wird je nach Rezept unter Zugabe von Hopfen im richtig großen Topf gekocht. Abschließend muss die Würze vor der Zugabe von Brauhefe unter 20°C heruntergekühlt werden. Abgefüllt im richtig großen Gärbehälter, noch einmal umgerührt, um Sauerstoff unterzuziehen, wird dieser luftdicht mit einem Gärröhrchen verschlossen. Erst jetzt beginnt die Hefe damit den zuvor gewonnenen Zucker im Gärprozess in Alkohol und auch Kohlendioxid umzuwandeln. Dabei ist je nach Möglichkeit, Brauhefe und Biertyp eine Temperatur zwischen 4°C und 18°C notwendig. Es gibt dazu keine allgemeingültige Aussage, obergärige oder untergärige Hefe geben da den Ton an.

War der Brauer bis jetzt immer wieder aktiv, beginnt nun für ungeduldige eine große Leidenszeit. Erst nach über einer Woche ist die Hefe mit ihrer Arbeit fertig, die Gärung ist durch. Sie sinkt dann zu Boden und bildet dort mit anderen Schwebstoffen einen Bodenbelag, der beim späteren Abfüllen unterhalb des Hahns liegt und so nicht mit in die Flaschen kommt. Für den Brauer ist das Ende des Gärens von außen nicht sichtbar. Zwar nimmt die Aktivität im Gärbehälter stark ab, ein Blubbern im Gärröhren ist nicht mehr sichtbar, allerdings ist dies auch durch einige andere Umwelteinflüsse möglich. So können beispielsweise Temperaturschwankungen den Gärprozess verlangsamen oder auch zum Pausieren bringen. Nach der Gärung beginnt eine Lagerungszeit von einigen Tagen bei möglichst geringen Temperaturen, dabei setzen sich weitere feste Bestandteile am Boden ab.

Wir bei 7bottles nutzen die Resthefe in dem Jungbier um unter Zugabe von Zucker eine zweite Gärung nach dem Abfüllen in die Flasche zu starten, die Flaschengärung. Je nach Rezept wird den Flaschen eine bestimmte Zuckermenge zugesetzt und unter sauberen Bedingungen das Jungbier aus dem Gärbehälter und die Flasche eingefüllt. Die Flaschengärung sollte bei Raumtemperatur und Dunkelheit innerhalb von vier Wochen grundsätzlich abgeschlossen sein. Erfahrungen zeigen, dass eine anschließende Lagerung im Kühlschrank für rund zwei Wochen die restlichen Schwebstoffe am Boden bindet und eine Nachreifung stattfindet. Wichtig dabei ist die stehende Lagerung.

Fehler beim Brauen

Hygiene

Brauen bedeutet vor allem putzen. Alle Geräte, Materialien und Zutaten müssen sauber sein. Spätestens nach dem Kochen der Würze muss alles reinlich sein. Arbeitet der Brauer nicht hygienisch genug, haben Bakterien und wilde Hefen ein leichtes Spiel und das Ziel, ein richtig leckeres Bier, wird nicht erreicht.

Temperaturabweichungen

Maische zu heiß, Würze zu kalt, Rast nicht genau gefahren, Würzekochen zu kurz - all dies hat direkten Einfluss auf das Resultat. Abweichungen sind erst schmeckbar, wenn der gesamte Prozess fertig ist und dann nicht mehr zu korrigieren.

Gärung unterbrochen

Ungeduld führt bei den Wartezeiten des gesamten Brauvorgangs immer zu Problemen. Dabei ist Schröderingers Katze auch hier das Problem, so lange wir nicht wissen was im Behälter passiert, nagt am Brauer die Neugier. Wird der Behälter geöffnet ist der Zustand der Katzedes Bieres vermeintlich geklärt. Allerdings beginnt dann wieder die Unsicherheit, ob nicht durch das Öffnen die schützende Kohlenstoffdioxidschicht zerstört wurde und eine jetzt Infektion vorliegt. Ein Teufelskreis!

Und selbst ein Sichten, Messen oder Probieren während der Gärung bringt oftmals keine Erkenntnis über den exakten Zustand. Ruhe bewahren und abwarten.

angebranntes

Die Maische muss ständig bewegt werden, sobald diese länger auf der Flamme steht, kann das geschrotete Malz anbrennen. Gerade bei gasbeheizten Töpfen geht das sehr schnell. Das Brauen kann abgebrochen werden.

Deckel beim Würzekochen

Während des Aufheizens ist der Deckel auf dem Topf sinnvoll, aber beim Kochen muss dieser runter, damit der Sud ausstinken kann. Fehlaromen, die zu einem Geschmack nach Mais oder Kohl führen werden so verdampft.

Läutern

Der Ausfluss aus dem Läuterbottich muss immer frei erfolgen. Im Idealfall fließt es direkt aus dem Hahn in den Topf zum Aufkochen. Ein längerer Schlauch am Hahn montiert kann da schon durch den entstehenden Sog für Unterdruck sorgen und den Filterkuchen unnötig verdichten. Oftmals kommt es dabei auch zu einer stark einseitigen Verdichtung. Die Filterleistung steigt immens an und der Nachguss spült nicht alles raus.

Die Fließgeschwindigkeit sollte 500ml pro Minute keinesfalls überschreiten, auch dann wird der Filter sich zu stark verdichten. Gerade zu Beginn des Läuterns sollte die Fließgeschwindigkeit eher niedriger sein, erst wenn der Filter gut arbeitet und der Ausguss klarer wird kann mehr geöffnet werden.

Oxidation

Der Eintrag von Sauerstoff beim Brauen ist bei der Zugabe von Hefe im Gärbehälter erwünscht. In allen anderen Prozessschritten, gerade beim Umfüllen in andere Behälter ist darauf zu achten, dass es eben nicht plätschert.

Abfüllen

Findet das Abfüllen vor Gärende statt, kann der dann entstehende Druck nicht mehr entweichen. Das führt zu einem hohen Kohlenstoffdioxidanteil, das Bier perlt deutlich über. Entweder schmeckt es nicht mehr, weil im Mound vor allem die Kohlensäure arbeitet oder große Teile des Bieres verteilen sich nach dem Öffnen bereits über Boden und gegebenenfalls auch Decke. Im schlimmsten Fall kommt es zum Flaschenbruch durch die hohen Drücke. Ausreichend Zeit und Geduld helfen hier ungemein, eine obergärige Hefe drei Wochen arbeiten zu lassen ist dabei kein Problem, sondern hilft dem Brauer. Bei untergäriger Hefe sollte regelmäßig die Stammwürze gemessen werden. Daraus lässt sich mit der Stammwürze nach dem Kochen der Endvergärungsgrad berechnen.

Merch

Eine Marke ist mehr als nur paar Bier - es ist ein Gefühl von Freiheit und positiver Lebenseinstellung

Du willst auch unser Lebensgefühl spüren?

7bottles auf der Brust mit Stolz tragen?

Einmal ein richtig großes Bier aus dem original richtig großem Krug trinken?

Wir sind nicht käuflich und vermarkten uns auf keiner Bühne dieser Welt. Wir leben unseren Traum, sei einfach dabei und besuch uns an den Brautagen. Nur so kannst Du dieses einzigartige Lebensgefühl wirklich verstehen und daran teilhaben.

Du kannst Gitarre spielen und hast keine Angst vor einem Lagerfeuer? Dir macht es nichts aus beim Gitarre spielen Deinen Blick leicht abgewandt von uns zu lassen? Bier ist toll, aber Dir ist Deine Gitarre wichtiger? Du kannst mehr als einen Akkord und spielst gerne unsere Lieblingslieder?

Dann melde Dich!

Liebe

7bottles - 5menschen - 1liebe

Gebraut um zu gefallen, gemacht um zu bleiben. Beste Gerste, genüsslicher Hopfen, starke Hefe, unnachahmliches Handwerk, absolute Hingabe. Mit diesen Grundzutaten gelingt uns eines der besten Biere mit seiner unverwecheslbaren Note. Mit voller Überzeugung brauen wir es immer wieder. Prosit!

Erntefrische Äpfel aus der Region, viel Handarbeit mit vielen fleißigen Händen und eine geduldige Gärung erzeugen im Herbst einen einzigartigen Geschmack in der Flasche. Die Vermischung von fruchtiger Süße und klassischer Säure des Apfels ist ein Ergebnis voller Hingabe der Sache.

Feste brauchen festes Bier! Manchmal ist einfach nicht genug, dann kommt unser Festbier gerade richtig. An goldener Farbe und weißer Krone ist es allseits bekannt. Geschmacklich vollmundig, wunderbar süffig und mit einer süßen Note verfeinert bringt es alles auf den Punkt und trägt der Geselligkeit bei.

Kontakt

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Folg uns auf Instagram

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Ole Wetzel
Eichenstraße 6
28857 Barrien

Kontakt

Telefon: 04242937109
E-Mail: ole {a} 7bottles.de

Redaktionell verantwortlich

Ole Wetzel

Quelle: https://www.e-recht24.de

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

netcup GmbH
Daimlerstraße 25
D-76185 Karlsruhe

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Ole Wetzel
Eichenstraße 6
28857 Barrien

Telefon: 04242937109
E-Mail: ole {a} 7bottles.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Hinweis zur Datenweitergabe in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten sowie die Weitergabe an US-Unternehmen, die nicht DPF-zertifiziert sind

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Staaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.

Wir weisen darauf hin, dass die USA als sicherer Drittstaat grundsätzlich ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Eine Datenübertragung in die USA ist danach zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Informationen zu Übermittlungen an Drittstaaten einschließlich der Datenempfänger finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

5. Soziale Medien

Instagram

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

6. Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Font Awesome

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Symbolen Font Awesome. Anbieter ist die Fonticons, Inc., 6 Porter Road Apartment 3R, Cambridge, Massachusetts, USA.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte, Schriftarten und Symbole korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Font Awesome aufnehmen. Hierdurch erlangt Font Awesome Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Font Awesome erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wenn Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie und in der Datenschutzerklärung von Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.

Quelle: https://www.e-recht24.de

Elements

Text

This is bold and this is strong. This is italic and this is emphasized. This is superscript text and this is subscript text. This is underlined and this is code: for (;;) { ... }. Finally, this is a link.


Heading Level 2

Heading Level 3

Heading Level 4

Heading Level 5
Heading Level 6

Blockquote

Fringilla nisl. Donec accumsan interdum nisi, quis tincidunt felis sagittis eget tempus euismod. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus vestibulum. Blandit adipiscing eu felis iaculis volutpat ac adipiscing accumsan faucibus. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus lorem ipsum dolor sit amet nullam adipiscing eu felis.

Preformatted

i = 0;

while (!deck.isInOrder()) {
    print 'Iteration ' + i;
    deck.shuffle();
    i++;
}

print 'It took ' + i + ' iterations to sort the deck.';

Lists

Unordered

  • Dolor pulvinar etiam.
  • Sagittis adipiscing.
  • Felis enim feugiat.

Alternate

  • Dolor pulvinar etiam.
  • Sagittis adipiscing.
  • Felis enim feugiat.

Ordered

  1. Dolor pulvinar etiam.
  2. Etiam vel felis viverra.
  3. Felis enim feugiat.
  4. Dolor pulvinar etiam.
  5. Etiam vel felis lorem.
  6. Felis enim et feugiat.

Icons

Actions

Table

Default

Name Description Price
Item One Ante turpis integer aliquet porttitor. 29.99
Item Two Vis ac commodo adipiscing arcu aliquet. 19.99
Item Three Morbi faucibus arcu accumsan lorem. 29.99
Item Four Vitae integer tempus condimentum. 19.99
Item Five Ante turpis integer aliquet porttitor. 29.99
100.00

Alternate

Name Description Price
Item One Ante turpis integer aliquet porttitor. 29.99
Item Two Vis ac commodo adipiscing arcu aliquet. 19.99
Item Three Morbi faucibus arcu accumsan lorem. 29.99
Item Four Vitae integer tempus condimentum. 19.99
Item Five Ante turpis integer aliquet porttitor. 29.99
100.00

Buttons

  • Disabled
  • Disabled

Form